Bienen auf Naturwaben

Umarbeitung von eigenem Bienenwachs

Mittelwände sind ein wichtiges Element Ihrer Bienenbeute und tragen zur Qualität Ihres Honigs und der Gesundheit Ihres Bienenvolkes bei. Um sicherzustellen, dass Sie als Imker Mittelwände aus hochwertigem Bienenwachs erhalten, können Sie entweder unsere Mittelwände in Standardgrößen sowie nach individuellem Maß bestellen oder Sie schicken uns Ihr Wachs zur Umarbeitung in neue Mittelwände.

Bienen auf Naturwaben

Mittelwände aus eigenem Bienenwachs

Mittelwände sind ein wichtiges Element Ihrer Bienenbeute und tragen zur Qualität Ihres Honigs und der Gesundheit Ihres Bienenvolkes bei. Um sicherzustellen, dass Sie als Imker Mittelwände aus hochwertigem Bienenwachs erhalten, können Sie entweder unsere Mittelwände in Standardgrößen sowie nach individuellem Maß bestellen oder Sie schicken uns Ihr Wachs zur Umarbeitung in neue Mittelwände.

So funktioniert die Umarbeitung von Bienenwachs bei uns

Für die Eigenwachsumarbeitung nutzen wir unsere Produktionsstätte in Brüggen-Bracht, wo wir aus Ihrer angelieferten Menge Blockwachs zuverlässige Mittelwände herstellen.

Die gegossenen Mittelwände können wir nach Absprache in gewünschtem Maß anfertigen, so dass Ihre Mittelwände individuell zu Ihrer Bienenbeute passen.

Die Ausgangssituation des angelieferten Wachses ist entscheidend für die weitere Verarbeitung: Ist es schon älter oder kann es Krankheitserreger enthalten? Dann muss das Wachs vor der Umarbeitung zu Mittelwänden gereinigt werden. Die Sterilisation des Blockwachses bieten wir Ihnen als Service innerhalb der Wachsverarbeitung an. Dazu kochen wir es mindestens bei 125 Grad eine Stunde ab, so dass alle Bakterien und Krankheitserreger abgetötet sind und lassen den Wachs langsam abkühlen dass Fremdstoffe zu Boden sinken und wir das reine Wachs abschöpfen können.

Ablauf der Eigenwachsumarbeitung

Erteilen Sie als Imker oder Imkerin unserem Betrieb den Auftrag zur Bienenwachsumarbeitung: Nach der Anlieferung des Blocks beginnen wir mit dem Umarbeiten und fertigen Ihre Mittelwände zu einem günstigen Preis – bei Bedarf aus effizient gereinigtem Wachs. Vor der Verarbeitung wird je Charge eine Rückstellprobe von uns gesichert. Im Anschluss liefern wir Ihnen Ihre Mittelwände oder übergeben diese Ihnen persönlich. Melden Sie sich bei uns. Starten Sie noch heute Ihren eigenen Wachskreislauf.

Preisübersicht

  • Wachsumarbeitung ab 20 bis 50 kg: 3,50 €
  • Wachsumarbeitung ab 50 bis 100 kg: 3,20 €
  • Wachsumarbeitung ab 100 kg: 3,00 €

Schicken Sie uns Ihr Wachs zu, wenn Sie mindestens 20 kg angesammelt haben.

Alle Preise gelten pro Kilogramm und sind inkl. 19% MwSt.

Hier können Sie eine PDF herunterladen, die Sie ausgedruckt und ausgefüllt mit Ihrem Wachs zusammen an uns schicken und wir erledigen dann alles weitere.

Senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage zur Umarbeitung von eigenem Bienenwachs

Gerne berechnen wir für Sie vorab die anfallenden Kosten für die Wachsumarbeitung: Füllen Sie dazu das nachfolgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück. Sie können Ihr abgeschmolzenes und trockenes Blockwachs in unserer Produktionsstätte in Brüggen-Bracht persönlich abgeben oder es uns postalisch zusenden. 

    Ihre Kontaktinfos:

    Menge Ihres Blockwachs in kg:

    Sterilisation Ihres Wachs:

    Anlieferung/Zusendung:

    Abholung/Versand:

    Umarbeitung in folgende Mittelwände:

    Bitte schreiben Sie in das nachfolgende Feld die Maße sowie die jeweilige Menge in kg. Gerne fertigen wir auch Ihr Sondermaß an!



    closeup of bees on honeycomb in apiary

    Bienenwachs: Die Grundlage Ihrer Honig-Produktion

    Innerhalb Ihrer Bienenbeute bilden Mittelwände die Grundlage, nach denen Bienen ihre Waben bauen und Zeit, sowie Baustoffe sparen. Denn das Wachs für die Bienenwaben produzieren die Bienen mit ihren Wachsdrüsen selbst, genau wie den Honig, den sie hinterher in den Waben lagern. Nur reines Bienenwachs sorgt für qualitativ hochwertigen Bienenhonig.

    Vorteile der Nutzung von eigenem Bienenwachs

    Die Eigenwachsumarbeitung zu Mittelwänden spart wertvolle Ressourcen. Jedes Jahr verlieren die heimischen Imkereien zentnerweise Bienenwachs, denn in leeren Beuten verbleibende Waben werden in kurzer Zeit von Wachsmotten vernichtet. Dabei steht gerade Imkereien mit dem Eigenwachs ein wertvoller Rohstoff zu einem günstigen Preis zur Verfügung. Sie als Imker/in wissen auch genau, wie die Qualität des Bienenwachses aus der Produktion Ihrer Bienen beschaffen ist. Beim Einkauf fremder Mittelwände können Sie im deutschen Imkereibedarf zwar von hochwertigen Produkten ausgehen, dennoch ist eigenes Wachs für die eigenen Mittelwände etwas Besonderes und trägt zur Bienengesundheit bei.

    Vorteile der Nutzung von eigenem Bienenwachs

    Die Eigenwachsumarbeitung zu Mittelwänden spart wertvolle Ressourcen. Jedes Jahr verlieren die heimischen Imkereien zentnerweise Bienenwachs, denn in leeren Beuten verbleibende Waben werden in kurzer Zeit von Wachsmotten vernichtet. Dabei steht gerade Imkereien mit dem Eigenwachs ein wertvoller Rohstoff zu einem günstigen Preis zur Verfügung. Sie als Imker/in wissen auch genau, wie die Qualität des Bienenwachses aus der Produktion Ihrer Bienen beschaffen ist. Beim Einkauf fremder Mittelwände können Sie im deutschen Imkereibedarf zwar von hochwertigen Produkten ausgehen, dennoch ist eigenes Wachs für die eigenen Mittelwände etwas Besonderes und trägt zur Bienengesundheit bei.

    Regelmäßiger Austausch von Wachs für gesunde Bienenvölker

    Denken Sie bitte immer daran, das junges Wachs Ihr Bienenvolk unterstützt. Je älter das Wachs in der Bienenbeute ist, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass es mit Keimen belastet ist. Diese können Ihre Beute angreifen. Ein weiterer pragmatischer Grund spricht für den regelmäßigen Austausch der Mittelwände: Durch vorausgegangene Bruten und deren Puppenhäutchen werden die benutzten Waben immer kleiner, was kleinere Bienen hervorbringt, die aufgrund ihrer Größe weniger leistungsfähig sind. Dunklere, nicht mehr durchscheinende Waben sollten ausgetauscht werden, bevor es zu Schäden an Ihrem Bienenvolk kommt.

    Senden Sie uns Ihr Eigenwachs, damit wir es für Sie umarbeiten können. So etablieren Sie Ihren eigenen Wachskreislauf.

    Sie haben noch Fragen zur Wachsumarbeitung?

    Kontakt aufnehmen